Um den OpenSMTPD auf Debian 7 – Wheezy zu installieren sind folgende Schritte nötig. Warum ich den Opensmtpd aus den Quellen kompiliere und installiere? Zum einen möchte ich bei Debian 7 Wheezy bleiben zum anderen soll dieser auf der ARM-Plattform laufen.
Installiert alle benötigten Bibliotheken und Programme und legt 2 Benutzer an die wir noch brauchen werden:
apt-get install build-essential make autoconf bison libtool libzip-dev libevent-dev libpam-dev
mkdir /var/empty useradd -c "SMTP Daemon" -d /var/empty -s /sbin/nologin _smtpd useradd -c "SMTPD Queue" -d /var/empty -s /sbin/nologin _smtpq
Ladet nun die benötigten Quelltexte herunter:
wget --no-check-certificate https://www.opensmtpd.org/archives/opensmtpd-portable-latest.tar.gz wget http://ftp.openbsd.org/pub/OpenBSD/LibreSSL/libressl-2.1.6.tar.gz wget --no-check-certificate https://github.com/OpenSMTPD/libasr/archive/master.zip
Entpackt die Archive und führt als erstes die Konfiguration und Installation von „libressl“ aus:
./configure make && make install
Anschliessend baut ihr die „libasr“:
./bootstrap ./configure make && make install
Jetzt könnt Ihr den OpenSMTPD bauen und installieren:
groupadd opensmtpd useradd -r -g opensmtpd opensmtpd ./configure --with-mailwrapper --with-pam make && make install
Alles wurde unter „/usr/local/“ abgelegt.