Ubuntu 16.04. Apache Trafficserver 8/9
Wenn ihr, wie ich, den Apache Trafficserver aus den Quellen selbst baut ist dies ab Version 8 unter Ubuntu 16.04. nicht mehr so einfach möglich.
LXC- unprivileged Container
Linux Container aka LXC können „unprivileged“ gestartet werden.
BME280 not found – Adafruit Bibliothek
Ich habe die purple/lila-farbenen BME280 bei Amazon bestellt. Diese sind günstige Nachbauten ohne Levelshifter wie man sie bei z.b. Adafruit bekommt.
WordPress und SSL Offloading
Ich wollte „mal eben schnell“ mein WordPress auf https umstellen. Nun dachte ich es würde ausreichen die „WordPress-Adresse (URL)“ und „Website-Adresse (URL)“ entsprechend zu ändern. In der remap.config des Apache Traffic Server wurde ein redirect…
apt error: update-binfmts: warning: unable…
Ich habe den Fehler beim upgrade eines Containers von ubuntu-zesty auf ubuntu-artful bekommen:
Mehr Beiträge
Apache Traffic Server – Konfiguration
Hier eine schnelle zusammenfassung meiner Konfiguration des Apache Traffic Server.
Putty und Powerline
Ich hatte einige Probleme Powerline im vim im Putty anzeigen zulassen. Putty/Futty kam nicht mit den Zeichen klar. Am Ende stellte sich herraus das man nicht nur die entsprechende Schriftart braucht(aber auch diese muss passen) man muss dem Putty noch sagen das er diese nehmen…
Influxdb – install from Source
Hier eine kleine schnelle Anleitung für alle die die Influxdb aus den Quellen installieren wollen oder müssen, das vorhandensein von „go“ und korrekten „GOROOT“ setze ich mal vorraus:
LXC – Container startet nicht (failed to mount a new instance of ‚/dev/pts‘)
Ich habe auf meinen Debian-Wheezy einen Container mit Debian-Stretch gebaut. Leider konnte ich den Container nicht starten ein „lxc-start -n node0“ wurde mit folgender Meldung beendet:
Repository für Debian Wheezy(armhf)
Repository für Debian Wheezy - armhf bzw. cubietruck
psi-probe für Tomcat 7 & 8
psi-probe ist eine sehr beliebte Applikation für den Tomcat. Die Applikation wird auch gern als besserer „Tomcat Manager“ bezeichnet.
Music Player Daemon – Youtube
Der Music Player Daemon, kurz mpd, ist ein Dienst zum abspielen von Musik. Man möge sich nun fragen warum sollte ich den brauchen dazu noch als Dienst? Das schöne an dem Dienst ist das er so designed wurde das Programmlogik und Bedienung nicht fest mit…
Dovecot & Roundcube „UID COPY: Mailbox doesn’t exist: Trash“
Ich habe schnell dovecot mit Roundcube aufgesetzt und beim ersten löschen einer Mail sprang mir folgende meldung entgegen "UID COPY: Mailbox doesn't exist: Trash".
OpenSMTPD – Debian Wheezy
Um den OpenSMTPD auf Debian 7 – Wheezy zu installieren sind folgende Schritte nötig. Warum ich den Opensmtpd aus den Quellen kompiliere und installiere? Zum einen möchte ich bei Debian 7 Wheezy bleiben zum anderen soll dieser auf der ARM-Plattform laufen.
LXC – Netzwerkbrücke
LXC war mir ja schon ein Beitrag wert. Da ich sehr gerne damit arbeite gibt es noch einen. Diesmal wird die Einrichtung ohne „libvirt“ beschrieben. Mich haben die Firewall-Regeln genervt deshalb wollte ich das Paket loswerden da ich auf meinem Cubie keinen weiteren Hypervisor o.ä.…